Rechtsanwalt Heilbronn
Bitte kontaktieren Sie uns.
Herzlich willkommen bei der Anwaltskanzlei F. Schilling! Unsere Anwaltskanzlei wurde 1981 von Uwe Schilling in Heilbronn gegründet und übernimmt heute Mandate in zahlreichen Rechtsgebieten. Es ist unser Bestreben, Ihnen sowohl außergerichtlich wie auch gerichtlich bestmöglich zur Seite zu stehen! Wir vertreten Sie in folgenden Rechtsgebieten: Strafrecht, Medizin-/ Arzthaftungsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht, Vertragsrecht und Arbeitsrecht. Kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen benötigen oder ein rechtliches Problem haben. Wir freuen uns, auch für Sie tätig zu werden. Herzliche Grüße Ihr Kanzleiteam
Keywords Abfallrecht, Agrarrecht, Anwalt für Mietrecht, Anwaltshaftungsrecht beraten, Anwaltskanzleien, Arbeitsrecht, Arzthaftungsrecht, Ehescheidung, Erbanwalt, Familienrecht, Familienrecht Heilbronn, rechtlich, Rechtsanwalt, Rechtsanwälte für Familienrecht, Rechtsanwalt Heilbronn, Strafrecht, Strafrecht Heilbronn, Strafrechtsanwalt.
Arbeitsrecht, Familienrecht Heilbronn, Rechtsanwälte für Familienrecht, Abfallrecht, Anwalt für Mietrecht, Ehescheidung, Strafrecht Heilbronn, Anwaltskanzleien, Agrarrecht, Familienrecht, Arzthaftungsrecht, Strafrechtsanwalt, Rechtsanwalt, Rechtsanwalt Heilbronn, Erbanwalt, Strafrecht, rechtlich, Anwaltshaftungsrecht beraten
Link: Unsere Leistungen
Das Medizin- und Arzthaftungsrecht ist ein Bereich des Rechts, der sich mit den rechtlichen Aspekten der medizinischen Versorgung befasst. Es umfasst alle rechtlichen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit der Behandlung von Patienten durch Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen entstehen können. Das Medizinrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsgebieten, darunter das Vertragsrecht, das Arzneimittelrecht, das Haftungsrecht und das Berufsrecht. Ein wichtiger Aspekt des Medizinrechts ist der Schutz der Patientenrechte, einschließlich des Rechts auf eine angemessene medizinische Versorgung und des Rechts auf Einwilligung in medizinische Eingriffe.
Das Strafrecht ist ein Bereich des Rechts, der sich mit der Verhängung von Strafen für strafbare Handlungen befasst. Es umfasst alle Aspekte von Straftaten, von der Feststellung von Schuld und Strafmaß bis hin zur Vollstreckung von Strafen. Straftaten können eine Vielzahl von Verbrechen umfassen, von kleineren Delikten wie Diebstahl und Sachbeschädigung bis hin zu schweren Verbrechen wie Mord und Vergewaltigung. Um als Straftat zu gelten, muss eine Handlung gegen ein Gesetz verstoßen und von der Strafjustiz als solche eingestuft werden. Im Strafrecht hat der Staat das Monopol auf die Durchsetzung der Strafgesetze. Strafverfolgungsbehörden wie die Polizei und Staatsanwaltschaft sind für die Untersuchung von Straftaten und die Erhebung von Anklagen gegen mutmaßliche Straftäter verantwortlich. Ein rechtsstaatliches Verfahren gewährleistet dabei auch den Schutz der Rechte von Angeklagten.
Link: Strafrecht
Das Mietrecht ist ein Bereich des Rechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern regelt. Es befasst sich mit allen Aspekten von Mietverträgen, einschließlich der Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern, der Mietpreisgestaltung, der Mieterhöhung und der Kündigung von Mietverträgen. Ein wichtiger Aspekt des Mietrechts ist der Schutz der Mieterrechte. Dies beinhaltet unter anderem den Schutz vor Diskriminierung, den Schutz vor Mietwucher und den Schutz vor einer ungerechtfertigten Kündigung. In Deutschland gibt es zahlreiche Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), die den Schutz von Mietern gewährleisten. Vermieter sind auch durch das Mietrecht geregelt und haben verschiedene Pflichten gegenüber ihren Mietern. Dazu gehören beispielsweise die Instandhaltung der Mietobjekte und die Gewährleistung von sicherheitsrelevanten Standards.
Link: Mietrecht
Das Familienrecht regelt alle rechtlichen Angelegenheiten, die sich auf die Familie beziehen. Es betrifft Fragen der Ehe, der Scheidung, der elterlichen Sorge, des Unterhalts, der Adoption und der Vormundschaft. Das Eherecht befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der Eheschließung, wie beispielsweise den Voraussetzungen für eine Eheschließung, den Wirkungen einer Ehe und den rechtlichen Konsequenzen einer Scheidung. Hierzu zählen auch die Themen Eheverträge und Güterstand. Das Scheidungsrecht regelt die Bedingungen und Voraussetzungen für eine Scheidung, wie z.B. die Trennungsdauer, Unterhaltsforderungen und die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens. Die elterliche Sorge bezieht sich auf die elterlichen Verantwortlichkeiten und Rechte bezüglich der Erziehung, Pflege und Betreuung von minderjährigen Kindern. Hierzu zählen beispielsweise Entscheidungen über die Schulausbildung, Gesundheitsfürsorge und Wohnort.
Link: Familienrecht
Das Arbeitsrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen, die die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Es regelt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung, die Arbeitszeit, den Kündigungsschutz, den Arbeitnehmerschutz und andere wichtige Aspekte der Beschäftigung. Das Arbeitsrecht unterscheidet zwischen dem Individualarbeitsrecht, das die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt, und dem Kollektivarbeitsrecht, das sich mit den Beziehungen zwischen Arbeitnehmergruppen wie Gewerkschaften, Betriebsräten und Arbeitgebern befasst. Zu den wichtigsten Bestimmungen des Arbeitsrechts gehören die Arbeitsverträge, die die Bedingungen für die Beschäftigung festlegen, die Kündigungsregeln, die den Schutz der Arbeitnehmer vor ungerechtfertigter Entlassung gewährleisten, und die Arbeitszeitregelungen, die festlegen, wie lange ein Arbeitnehmer arbeiten kann und wie viele Pausen er einlegen muss. Als Anwaltskanzlei für Arbeitsrecht setzen wir uns für die Rechte, Interessen und Wünsche unserer Mandanten ein.
Link: Arbeitsrecht
Das Verkehrsrecht ist ein Bereich des Rechts, der sich mit den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen rund um den Straßenverkehr befasst. Es umfasst alle Aspekte des Verkehrs, von der Zulassung von Fahrzeugen bis hin zu Verkehrsdelikten und Unfällen. Das Verkehrsrecht ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet, da es viele verschiedene Gesetze und Verordnungen gibt, die den Verkehr auf öffentlichen Straßen regeln. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören Verkehrsschilder und -zeichen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer und die Verantwortung von Verkehrsteilnehmern bei Unfällen. Im Verkehrsrecht gibt es verschiedene Arten von Verkehrsdelikten, von Verstößen gegen Verkehrsregeln bis hin zu schweren Verkehrsunfällen. Bei Verstößen gegen Verkehrsregeln kann es zu Bußgeldern und Führerscheinentzug kommen. In schwereren Fällen wie Unfällen mit Personenschaden können auch strafrechtliche Konsequenzen wie Freiheitsentzug drohen.
Link: Verkehrsrecht
Loading map...